Der in der französischen Parfümstadt Grasse geborene Olivier Cresp ist eine wahre Ikone der französischen Parfümerie. Seine Familie ist seit dem 17. Jahrhundert in Grasse verwurzelt: Der Urgroßvater züchtete Rosen und Jasmin, Vater und Großvater handelten mit edlen Rohstoffen.
Als Kind begleitete Olivier seinen Vater auf Spaziergängen durch die Blumenfelder. Während andere Kinder abends Märchen hörten, lauschte die Familie Cresp den Geschichten der Blüten – frisch gepflückt und von unvergleichlichem Duft. Diese Eindrücke prägten früh sein Gespür für feine, komplexe Aromen. Der zarte Reiz der Blüten und ihre magische Alchemie weckten im jungen Olivier eine außergewöhnliche künstlerische Sensibilität. 2006 wurde er zum Meisterparfümeur ernannt, ein Jahr später zum Parfümeur des Jahres. Heute gilt er als Mentor für junge Talente und engagiert sich in einem Komitee, das die Parfümerie als Kunstform fördert und Parfümeuren den Status von Künstlern und Schöpfern verleiht.
1992 begann Olivier seine Karriere beim renommierten Aromenhaus Firmenich. 2012 wurde er mit dem Titel Chevalier des Arts et des Lettres ausgezeichnet. Olivier bringt in seine Arbeit eine außergewöhnliche Vielfalt ein, getragen von scharfer Beobachtungsgabe und bemerkenswerter Ruhe. Als Liebhaber von gutem Essen und aller feinen Dinge ist seine Parfümerie sorgfältig komponiert, meisterhaft verarbeitet und zeitlos im Ausdruck. Intuitiv versteht er, wie wichtig es ist, sich von der Masse abzuheben. „Eine Idee pro Jahr reicht, vorausgesetzt, es ist die Beste“, sagt er mit einem schiefen Lächeln. Neugierig erkundet er die Welt der Emotionen und ist stets auf der Suche nach kraftvollen, einzigartigen Konzepten, die Aufmerksamkeit erregen und im Gedächtnis bleiben.